Kunst auf Rezept
Für 2025 haben die niedersächsischen Kunstschulen sich etwas Besonderes ausgedacht: Wir laden Abgeordnete des niedersächsischen Landtags zu einer Sprechstunde in die KunstschulPRAXIS ein! Die Politiker*innen wurden gebeten, zu den Sprechstunden ein persönliches politisches Anliegen mitzubringen, das Ihnen am Herzen liegt oder das Ihnen Unwohlsein bereitet.
Am 23.04.2025 kommt Frau Hamburg, niedersächsische Kultusministerin in unsere "Sprechstunde" in die KunstschulPRAXIS. Nach einem gemeinsamen Gespräch mit den Kunstschüler*innen wird von diesen eine kreative Behandlung der jeweiligen Anliegen entworfen und ein speziell dafür entwickeltes künstlerisches Hilfsmittel gestaltet. Das sind z.B.: spezielle Sehhilfen für die Zukunft, besondere Bandagen zur Unterstützung der aufrechten Haltung, Wunderpillen zum Treffen der immer richtigen Entscheidung usw. Die kreativen Hilfsmittel werden den Abgeordneten anschließend in deren Wahlkreisbüros oder während einer Plenumswoche im Landtag übergeben.
gefördert durch:

täuschend echt | tche dnehcsuät
In unserem Jahresprojekt 2025 nehmen wir die zunehmenden Möglichkeiten verschiedene Realitäten zu erschaffen zum Anlass, uns künstlerisch mit Formen der Fälschung, Inszenierung und Manipulation auseinanderzusetzen. In unserem Alltag nehmen Selbstinszenierungen, Markenwaren, KI, Social-Media, Games, Selbstoptimierung, Avatare, Infotainment und Fake News großen Raum ein. In verschiedenen Workshops für Kinder und Jugendliche, sowie mit Aktionstagen zum Mitmachen und einer interaktiven „Außenstelle“ laden wir dazu ein, sich aktiv gestalterisch mit dem Thema Täuschung und Echtheit auseinanderzusetzen. Auf spielerische Weise geht es darum, sich mit der Vortäuschung falscher Tatsachen, dem Wert echter Dinge und Kunst, sowie den Kriterien zur Unterscheidung des einen vom anderen zu beschäftigen und subjektive Erfahrungen von Echtheit, Authentizität und Vertrauen zu beleuchten. Es geht um das Erfinden unglaublicher Geschichten, das Konstruieren von Beweisen und das Inszenieren neuer Realitäten.
Veranstaltungen:
begehbare "Außenstelle" im Hof der Kunstschule
Aktionstag I: 17.05.2025 14.00-17.00 Uhr
Sommerferienworkshop für Kinder: 04.08.-07.08.
Workshop für Jugendliche: 14. & 15.11.
Herbstferienworkshop: 20.-22.10.
gefördert durch die PwC-Stiftung, die Region Hannover und den Bezirksrat Südstadt-Bult:

generationKUNSTpro
Wir sind dabei! Das Kunstschulförderprogramm des Landesverbandes zum Thema:
generationKUNST-2025
Zu dem Themenschwerpunkt: Kinderschutz geht es in diesem Jahr um die Weiterentwicklung und Vertiefung der Entwicklung eines kunstschulspezifischen Kinderschutzkonzeptes.

Der Fehlanzeiger
Hier können Sie brandneu den "Fehlanzeiger" downloaden. Ein Heft rund um Stolpersteine und Leerstellen, die uns in Alltagssituationen, in unserer Umgebung oder in der Gesellschaft begegnen. Wir haben uns in unserem Jahresprojekt 2024 gemeinsam mit vielen Menschen dazu Gedanken gemacht. Es wurden Fehlanzeigen gestaltet, "Nieten des Alltags" gesammelt, eigene Herangehensweisen beleuchtet und mit Humor und guten Ideen nach Lösungen gesucht. Die Ergebnisse sind in das interaktive Heft eingeflossen. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und wünschen viel Spaß beim Anschauen und Mitmachen!
Das Projekt wurde gefördert vom Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen und dem Bezirksrat Südstadt-Bult, Stadt Hannover:
