unter diesem Motto laden wir alle dazu ein, mit uns zu spielen, zu feiern und zu gestalten.
Wir veranstalten Wort- und Bildspielereien, entwerfen Spiele und Spielregeln für drinnen und draußen, erfinden spielerisch Geschichten und sind gemeinsam in einem Spielfilm und
auf einer Baustelle aktiv. In den Spielpausen gibt es warme und kalte Getränke sowie Kuchen und Waffeln.
Der Eintritt ist frei!

In diesem Projekt laden Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, sich mit Werten künstlerisch auseinander zu setzen. Was ist noch brauchbar oder kann umgenutzt werden - und behält es dann  denselben Wert? Mit welchen Maßstäben wird etwas gemessen, was unterscheidet wertlos von wertvoll? Wer bestimmt den Wert einer Sache, eines Objektes, eines Gedankens…?
Mit diesen Fragen wollen wir uns ein Jahr lang in unterschiedlichen Angeboten auf praktische Weise beschäftigen.
Alle Angebote sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich! mehr

Gefördert durch:

            

Kunstprojekt mit der Südstadtschule

Die Schülerinnen und Schüler einer fünften Klasse der Südstadtschule sind zu Gast in der Kunstschule. Sechs Vormittage geht es darum, künstlerisch-kreativ zu werden – jenseits von festen Vorgaben oder dem Zwang, das perfekte Ergebnis zu erzielen. Selbstbestimmtes Tun und das Kennenlernen unterschiedlicher Herangehensweisen, Techniken und Ausdrucksformen stehen im Vordergrund und Spaß macht es auch!

Expeditionen ins Einfallsreich

Im Rahmen des Programms der NetzWerkstatt einfallsreich bieten wir im zweiten Schulhalbjahr kostenfreie Workshops für Schulklassen, Hortgruppen und Gruppen aus dem Ganztag an. Parallel dazu wird eine Online-Ausstellung mit den Ergebnissen aus den Workshops entwickelt.

Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier.

Kinderrechte

Wir machen mit beim niedersachsenweiten Projekt: Straße für Kinderrechte

Aus dem in diesem Rahmen veranstalteten Herbstferienprojekt-2022: "Labor für Kinderrechte" sind Sammelkarten hervorgegangen, die Anstöße geben, weiter über Kinderrechte nachzudenken und mitzureden!

Das Projekt wurde gefördert von:

Actionbound-Rallye: "Zwischen den Räumen"

Die Kunstschule KunstWerk lädt euch und eure Familie oder Freunde zu einer spannnenden Rallye durch Hannovers Südstadt ein. Der Rundgang führt an besondere Orte im Stadtraum, an denen es mehr zu entdecken gibt, als es auf den ersten Blick scheint - mit den eigenen Augen, etwas Fantasie und auch digital! Was bedeuten die Zeichen an der Wand, welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Vorhängeschloss, was hat es mit dem merkwürdigen Riss in der Mauer auf sich?
Geht mit der App Actionbound auf Entdeckungsreise! Entdeckt neue, ungewohnte Perspektiven auf Details und findet skurrile oder geheimnisvolle Orte, Figuren und Geschichten. Mehr...


       

AG im Ganztag der Otfried-Preußler-Schule

Unter dem Motto: "Der Stoff zum Werk" geht es in der AG um den experimentellen Umgang mit ungewöhnlichen Rest- und Abfallmaterialien aus der Sammlung der Netzwerkstatt einfallsreich und um den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Durch die Nachnutzung von Resten und Abfällen erweitert sich der Erfahrungshorizont auf verschiedenen Ebenen: Reststoffe sind Wertstoffe, Reststoffe machen ganz neuartige, ungewohnte ästhetische Projekte möglich, Reststoffe stellen alle Teilnehmer*innen auf dem gleichen Kenntnisstand und jede*r ist zugleich Forscher*in, Erfinder*in oder Künstler*in.

generation Kunst²

Wir nehmen teil am landesweiten Förderprogramm: Kunstschulen gestalten das WIR!
weitere Infos dazu