Ästhetische Sprachbildung für Vorschulkinder

DingsDa ist ein Programm, das ästhetisches Gestalten mit Sprache verbindet. Das Angebot für Vorschulkinder in Kitas und Familienzentren umfasst fünf Workshops zu unterschiedlichen Schwerpunkten, die einzeln oder in Kombination gewählt werden können. In den Workshops beschäftigen sich die Kinder sprachlich und gestalterisch mit ungewöhnlichen Materialien, die unter anderem aus der Sammlung der NetzWerkstatt einfallsreich stammen. Ein Koffer mit Messwerkzeugen aller Art unterstützt die Kinder dabei, sich den Dingen forschend zu nähern. In den Workshops entstehen sowohl Gemeinschaftsarbeiten als auch Einzelobjekte. Spannende Wörter, Fragen und Ideen werden während der Veranstaltungen aufgeschrieben und in einer Wortschatzkiste gesammelt, die der Einrichtung zur Verfügung gestellt wird.

Damit wird ein besonderer Ansatz für den Übergang angeboten, der vielfältige Sprachanlässe schafft und damit das Sprachlernen in Kitas unterstützt.

Zielgruppe: Vorschulkinder
Gruppengröße: max. 12 Kinder
Dauer: 60 Minuten
Raumbedarf: ein möglichst großer, neutraler Raum (z.B. Bewegungsraum). Nach Absprache können Workshops auch in der Kunstschule stattfinden
Kosten pro Workshop in der Einrichtung: 150 € inkl. Material
Kosten pro Workshop in der Kunstschule: 120 € inkl. Material

Workshop-Themen

WORKSHOP 1
Dinge in Bewegung
Kann das ein Rad sein, ein Flügel, ein Ruder? Gemeinsam geht es auf die Suche nach guten Ideen und Erfindungen. Die mitgebrachten Materialien werden auf ihre besonderen Eigenschaften hin untersucht. Dabei benennen die Kinder unterschiedliche Qualitäten und vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Materialien. Anknüpend an die Ideen der Kinder entstehen flotte Flitzer, kletternde Kutschen oder rollende Raumschiffe.

WORKSHOP 2
Raum und Gestalt
Lässt sich das umwickeln oder verbinden? Was verbirgt sich dahinter oder darunter? Kann man da hinein schlüpfen? Hier stehen Gestaltungsideen und Fragen im Raum, aus denen schließlich große und kleine Gebilde und Verbindungen entstehen. Die Veränderung bekannter Dinge und des Raumes bietet dabei Anlass, Geschichten zu fantasieren und erzählend in unterschiedliche Rollen und Szenen zu schlüpfen.

WORKSHOP 3
Klingende Gebilde
Die Kinder erforschen vergleichend und beschreibend gegensätzliche Eigenschaften von Materialien. Ist es hart oder biegsam, rau oder glatt, leicht oder schwer? Die unterschiedlichen Klangeigenschaften der Materialien werden durch Fühlen und Lauschen erprobt, Materialien entsprechend kombiniert und ihnen so unterschiedliche Klänge entlockt. Es schwabbelt und schwingt, klimpert und klingt. Die Kinder experimentieren mit Klang und Rhythmus, bezeichnen die unterschiedlichen Geräusche, die sich mit dem Material erzeugen lassen und finden einen sprachlichen Ausdruck für die neu erfundenen Klangobjekte.

WORKSHOP 4
Formen und Verbindungen
Welche Form hat das? Wie passt das zusammen? Was lässt sich damit bauen? An verschiedenen Stationen im Raum können die Kinder mit festen und weichen Materialien experimentieren. Beim Bauen, Legen, Stapeln, Verbinden oder Sortieren erleben die Kinder neue Gestaltungsmöglichkeiten und setzen sich dabei sprachlich mit Konstruktionen, Formen und physikalischen Eigenschaften auseinander. Den Erklärungen und Geschichten der Kinder folgend, entstehen unterschiedliche Objekte oder ganze Welten im Raum.

WORKSHOP 5
Vielfalt im Alltag
Ein Material, viele Möglichkeiten! Alltägliche Materialien werden zum besonderen Werkstoff. Sprachlich anknüpfend an die Kenntnisse und Alltagserfahrungen der Kinder werden neue Blickwinkel auf das Material eröffnet und dessen Form und Wandelbarkeit für neue Gestaltungsideen genutzt. Die Kinder erforschen das Material in der Fläche und im Raum und benennen die verschiedenen Werkzeuge und Techniken der Bearbeitung. Es entstehen Muster, Türme, Murmelbahnen, fantastische Tiere oder wilde Gebilde im Raum.

Ergänzende Angebote:

Praxisworkshops für Teams: Es gibt eine Einführung in das Konzept von DingsDa, einen praktischen Teil zum Thema Sprachbildung und ästhetisches Gestalten und eine anschließende Reflexion.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 150 € inkl. Material

Elternabend: Wir kommen mit einer Auswahl an Materialien zu einem Elternabend in Ihre Einrichtung und stellen das Konzept von DingsDa anhand von praktischen Übungen vor.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 150 € inkl. Material

Mitmachaktionen für Feste: Wir kommen mit einer Auswahl an Materialien zu Ihrem Fest und führen ein offenes Angebot durch, an dem alle BesucherInnen teilnehmen können. Das Angebot kann nach Absprache thematisch an Ihr Fest angepasst werden.
Dauer und Kosten nach Absprache.