Fachkraft ästhetische Bildung

Kompetenzorientierte Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte im Elementar- oder Primarbereich: Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialassistenten*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Absolvent*innen von frühpädagogischen Studiengängen in Krippen, Kitas, Hort oder Ganztagsbereich. In einem BASIS-Modul werden Grundlagen ästhetisch-künstlerischer Prozesse vermittelt, Weitere Fachmodule stellen anhand vieler praktischer Übungen Bezüge zu den Schwerpunktthemen: SPRACHE, VIELFALT,  MEDIEN,  MINT und KINDER UNTER DREI her.

Kurzbeschreibung der FÄB-Module

Termine und Kosten 2025

Termine und Kosten 2026

Anmeldung FÄB

Broschüre "Kreativität als pädagogische Haltung"

Flyer FÄB

Basismodul: Grundlagen der ästhetischen Bildung

3 Termine: 13.02. und 27./28.02.2026 jeweils 9.00 - 16.30 Uhr

In diesem Modul geht es neben der Erweiterung handwerklicher und technischer Grundlagen ästhetisch-künstlerischer Prozesse darum, sich mit folgenden Inhalten zu befassen:
der Auseinandersetzung mit Haltungen und Sehgewohnheiten, der Klärung und Diskussion von Begrifflichkeiten, deren Bedeutungen und Verwendungen - insbesondere dem Begriff der Ästhetik, dem Herstellen biografischer Bezüge (Reflexion eigener Erfahrungen, Vorlieben und Abneigungen), Reflexion von Gestaltungs- und damit verbundenen Erkenntnisprozessen, dem Erkennen grundliegender Prinzipien künstlerischer Prozesse, der Thematisierung organisatorischer Strukturen ästhetischer Bildung, der Dokumentation und Evaluation künstlerischer (Selbst-) Bildungsprozesse bei Kindern, sowie der Beschäftigung mit verschiedenen Formen der Dokumentation.